Praktikant Til Brandt und Bürgermeister Lutz Rosenlöcher am Haltepunkt Hohndorf. Foto: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann Blick.de
Zitat aus blick.de (2023, April 1). Crowdfunding "Lasst es in Hohndorf dampfen" zur Finanzierung des Projekts Dampflok. Zugriffsdatum 10.03.2024 10:30 Uhr https://www.blick.de/erzgebirge/crowdfunding-lasst-es-in-hohndorf-dampfen-zur-finanzierung-des-projekts-dampflok-artikel12799339#google_vignette
"... Ein solcher Auftrag wäre jedoch mit Kosten in Höhe von 12.000 Euro verbunden. Das können wir uns nicht leisten", so der 59-Jährige. Eine mögliche Lösung für dieses Problem brachte Til Brandt, der ein Praktikum bei der Gemeindeverwaltung absolviert, ins Spiel. "Wir riefen ein Crowdfundingprojekt namens 'Lasst es in Hohndorf dampfen' ins Leben. Es läuft über die Projektseite "99Funken" der Erzgebirgssparkasse", erzählt der 18-Jährige. ... ''
Der Eisenbahnhaltepunkt in Hohndorf hatte im Jahr 2023 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Hohndorfer Bürgermeister Lutz Rosenlöcher und ich hatten während meines Praktikums in der Gemeindeverwaltung Hohndorf die Idee, eine betriebsfähige Dampflok fahren zu lassen. Nach vielen Telefonaten erfuhren wir von den Kosten. Es wurden dafür 12.000 Euro veranschlagt. Dieser Betrag war von der Kommune jedoch nicht zu stemmen. Wie konnte dieser Traum dennoch Wirklichkeit werden?
Durch eine Aktion des Schwimmvereins für das Freibad in Gersdorf erfuhr ich von der Möglichkeit über eine Online-Plattform der Sparkasse, Gelder für ein gemeinnütziges Projekt zu sammeln.
Dies passte auch für unser Vorhaben. Also erstellte ich auf der Plattform alle notwendige Informationen und sprach mit den Verantwortlichen, um eine zügige Bereitstellung der Webseite zu ermöglichen.
Nach langem Hoffen und Bangen erreichten wir die für die Umsetzung unseres unvergesslichen Erlebnisses notwendige Summe von über 12.000€.
gemeinde_hohndorf Unser #Programm am #01.Mai.2023.
Wir lassen es in Hohndorf dampfen.Zum 20-Jährigen #Jubiläum unsers Bahnhaltepunktes Hohndorf-Mitte. Ein Projekt der @gemeinde_hohndorf mit freundlicher Unterstützung durch die @erzgebirgssparkasse, @chemnitz2025, dem @verkehrsverbund_mittelsachsen und der City-BahnChemnitz. @freistaat.sachsen #99funken #lokomotiv #dampfen #crowdfunding #hohndorf #EinDorfimGrünen #glückauf X #sachsen #eu 21. April 2023
Projekt: Gib unserem Vereinsheld deine Stimme
In Absprache mit dem Schwimmverein und Lothar Rauner habe ich ihn auf der Webseite vereinsheld-gesucht.de angemeldet, die entsprechende Werbung erstellt, um Unterschriften auf der Webseite zu sammeln. Ziel dieser Aktion war es, Geld für unserer geliebtes Freibad zu gewinnen.
Projekt: Innovationen für die Zukunft - Ideen, die begeistern
Einer Idee mit Angela R. entsprang ein Konzept welches junge Menschen für das Vereinsleben begeisterten sollte. Diese Idee sollte dann am 14. März 2024 mit 500€ belohnt werden.
Gegenwart und Zukunft
Seit über einem Jahrzehnt bin ich stolzes Mitglied und engagierter Schwimmer beim SSV Blau-Weiß Gersdorf Abteilung Schwimmen. Die Leidenschaft für diesen Sport treibt mich an, mich für einen gelungenen Wiederaufbau des Gersdorfer Sommerbades einzusetzen, der unsere Möglichkeiten erweitert und die Zukunft unseres Vereins sichert.
Zusätzlich engagiere ich mich seit mehr als zehn Jahren aktiv beim DRK. Ich unterstütze gern das Gemeinwohl im Ehrenamt als Rettungsschwimmer. Die Zukunft unseres Schwimmvereins und unserer DRK-Gemeinschaft liegt mir am Herzen und ich freue mich darauf, weiterhin meinen Beitrag zu leisten.
Kompetenz
Ich habe meine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für Landes- und Kommunalverwaltung beim Landesamt für Steuern und Finanzen in Chemnitz im August 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Während dieser Zeit habe ich umfassende Kenntnisse sowohl in der Landes- als auch in der Kommunalverwaltung erworben. Durch meine Praktika in Hohenstein-Ernstthal und Hohndorf konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und meine theoretischen Kenntnisse anwenden und vertiefen. Diese Einsätze haben mir einen tiefen Einblick in die verschiedenen Verwaltungsprozesse und -strukturen auf Landes- und Kommunalebene ermöglicht und meine beruflichen Fähigkeiten maßgeblich erweitert.
Nach meiner Ausbildung wurde ich zum Regierungssekretär ernannt und setze meine Tätigkeit im Landesamt für Steuern und Finanzen fort. Parallel dazu absolviere ich ein Studium zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (VWA), um mein Wissen im Verwaltungs- und Betriebswesen zu vertiefen und neue Perspektiven zu erschließen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.